- Aufritt
- Aufritt m -(e)s, -e (торже́ственное) прохожде́ние ко́нным стро́ем; кавалька́да (уст.)Aufritt потё́ртость, сса́дина (от верхово́й езды́)
Allgemeines Lexikon. 2009.
Allgemeines Lexikon. 2009.
Das Schloss — ist neben Der Verschollene (auch bekannt unter Amerika) und Der Prozess einer der drei unvollendeten Romane von Franz Kafka. Das 1922 entstandene Werk wurde 1926 von Max Brod postum veröffentlicht. Es schildert den vergeblichen Kampf des… … Deutsch Wikipedia
Geschichte des Kantons Luzern — Inhaltsverzeichnis 1 Vorluzernische Zeit 1.1 Besiedlung 1.2 Kirche 1.3 Adel 2 Das Alte Luzern … Deutsch Wikipedia
Kleiner Roter Traktor — Seriendaten Deutscher Titel Kleiner Roter Traktor Originaltitel Little Red Tractor … Deutsch Wikipedia
Rob Zombie — beim Ozzfest 2007 Chartplatzierungen Erklärung der Daten Alben[1] … Deutsch Wikipedia
Speakerboxxx — OutKast – Speakerboxx/The Love Below Veröffentlichung 29. September 2003 Label Arista Records / Sony BMG Genre(s) Down South, Funk (Speakerboxxx) Pop, Funk, Jazz (The Love Below) … Deutsch Wikipedia
Stephen Kings Schlafwandler — Filmdaten Deutscher Titel: Schlafwandler Originaltitel: Sleepwalkers Produktionsland: USA Erscheinungsjahr: 1992 Länge: 91 Minuten Originalsprache: Englisch … Deutsch Wikipedia
The Love Below — OutKast – Speakerboxx/The Love Below Veröffentlichung 29. September 2003 Label Arista Records / Sony BMG Genre(s) Down South, Funk (Speakerboxxx) Pop, Funk, Jazz (The Love Below) … Deutsch Wikipedia
Walk the Line — Filmdaten Deutscher Titel Walk the Line Produktionsland USA, Deutschland … Deutsch Wikipedia
Westwick — Ed Westwick im April 2008 Edward „Ed“ Westwick (* 27. Juni 1987 in Stevenage, Hertfordshire, Großbritannien) ist ein englischer Schauspieler, der durch seine Rolle als Chuck Bass in Gossip Girl bekannt geworden ist. Seine Karriere als… … Deutsch Wikipedia
Cheryl Lynn — (* 11. März 1957 als Cheryl Lynn Smith in Los Angeles, Kalifornien[1] ist eine US amerikanische Disco und Soul Sängerin. Sie ist vor allen Dingen für den Disco Klassiker Got to Be Real (1978) bekannt. Die Musikdatenbank Allmusic würdigt ihre… … Deutsch Wikipedia
Esteban Jordan — Esteban „Steve“ Jordan (* 23. Februar 1939 in Elsa, Texas; † 13. August 2010 in San Antonio) war ein mexikanisch stämmiger US amerikanischer Blues , Tejano [1] und Latin Jazz Akkordeonist. Bekannt wurde er durch Dutzende Alben, durch… … Deutsch Wikipedia